Steroide und Ernährung: Wie ernährt man sich während des Zyklus?

Nicht selten stößt man auf den Ansatz, dass man nur ein gut abgestimmtes Programm und Zyklus braucht, um Erfolge beim Muskelaufbau zu erzielen und gleichzeitig „auf Hochtouren“ zu sein.  Allerdings sieht die Realität nicht so rosig aus. Entgegen dem Anschein ist die Gestaltung der Speisekarte von großer Bedeutung. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, das Thema zu diskutieren: Steroide und Ernährung. Wie soll das Menü während und nach dem Zyklus gestaltet werden? Was bestimmt die Auswahl der Zutaten und den Kaloriengehalt? Welche Nahrungsergänzungsmittel sind derzeit sinnvoll? Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel.

Die Bedeutung der Ernährung im Sport und Bodybuilding

Manche Leute glauben, dass es ausreicht, um Trainingsergebnisse zu erzielen, die richtige Makroaufnahme und Kalorienzufuhr aufrechtzuerhalten, aber das ist ein sehr allgemeines Konzept zu einem sehr komplexen Thema. Verschiedenen Berechnungen zufolge macht ein richtig zusammengestelltes Menü inzwischen bis zu 60-75 % des Erfolgs aus. Es ist wichtig zu bedenken, dass sowohl tierische als auch pflanzliche Produkte mehr als nur Makronährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Dabei handelt es sich häufig auch um verschiedene chemische Verbindungen, darunter auch Hormone, die ebenfalls Einfluss auf die Funktion des Körpers haben.

Aus diesem Grund lohnt sich beim Thema Steroide und Lebensmittel ein Blick in den Kühlschrank und auf den Teller. Sind Sie sicher, dass das Tagesmenü dem Ziel entspricht, das wir uns gesetzt haben? Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit „Assistenz“ trainieren.

Wie sollte eine Zyklusdiät aussehen?

Der Körper, der intensivem Training und der starken Wirkung von AAS ausgesetzt ist, benötigt zusätzliche Unterstützung in Form einer hochwertigen Ernährung, die reich an verschiedenen Mikroelementen ist. Kalium ist beispielsweise von großer Bedeutung und ist unter anderem verantwortlich für für den richtigen Wasserhaushalt im Körper sowie für die Funktion der Muskeln (einschließlich des wichtigsten Muskels – des Herzens). Es lohnt sich auch, auf den Natriumgehalt der Nahrung zu achten. Obwohl notwendig, sollte der Verzehr auf „gesunde Grenzen“ beschränkt werden, da er zu einer erhöhten Wassereinlagerung und einem Anstieg des Blutdrucks beitragen kann. Wenn Sie also zu Übersalzen neigen, lohnt es sich, daran zu arbeiten.

Protein ist die Grundlage eines jeden trainierenden Menschen. Seine richtige Versorgung beeinflusst die Entwicklung des Muskelgewebes. Sie können über Nahrungsergänzungsmittel gewonnen werden, am besten werden sie jedoch aus Eiern, Fleisch und Milchprodukten gewonnen. Sofern nicht auf tierische Produkte verzichtet wird – dann auf Hülsenfrüchte.

Eine wertvolle Ernährung ist außerdem reich an Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten. Einerseits tragen sie dazu bei, eine gesunde Darmflora zu erhalten und den Verdauungstrakt von Ablagerungen zu reinigen. Andererseits liefern sie viel Energie über die Zeit verteilt.

Denken Sie beim Thema Steroide und Ernährung daran, dass es reich an ungesättigten Fettsäuren, einschließlich Omega-3, sein sollte. Mit dabei sind unter anderem: in Fisch, Nüssen und Olivenöl oder Leinöl. Darüber hinaus lohnt es sich, die Versorgung mit Kalzium und Vitamin D zu erhöhen.

Diät nach Ziel

Wir müssen uns noch an eines erinnern – an unser Ziel. Im Zusammenhang zwischen Steroiden und Nahrungsmitteln lohnt es sich immer zu berücksichtigen, was man erreichen möchte. Wenn wir Muskelmasse aufbauen wollen, sollten wir immer an einen Kalorienüberschuss und die passende Auswahl an Makros für jedes Kilogramm Körper denken. Bei der Modellierung verändern wir die Kalorienzufuhr so, dass wir uns immer bis zur maximalen Kalorienbilanz mit einem leichten Überschuss oder Verlust ernähren.

Das Thema Steroide und Gewichtsverlust ist eine größere Herausforderung. Eine Diät zur Gewichtsreduktion ist insofern anspruchsvoller, als der Trainierende Fettgewebe und keine Muskeln abbauen möchte. Aus diesem Grund müssen die Kalorien entsprechend reduziert werden und Proteine ​​und Fette auf dem Speiseplan dominieren.

Produkte, die Sie immer meiden sollten

Neben Produkten, die es wert sind, gegessen zu werden, werden auch solche unterschieden, auf die man möglichst verzichten sollte. Unter ihnen dominieren stark verarbeitete Lebensmittel. Dabei handelt es sich in der Regel um leere Kalorien, die schnell absorbiert werden und einen geringen Nährwert haben. Gleiches gilt für Süßigkeiten und salzige Snacks.

Alkoholkonsum während der Einnahme von AAS belastet den Körper nur unnötig. Alkoholische Getränke sind an sich schädlich, und wenn Sie außerdem klar definierte Ziele haben, die Sie erreichen möchten, darunter zum Beispiel beeindruckende Muskeln, wird Alkohol ein zusätzliches Hindernis sein, das Ihnen den Weg zu den gewünschten Gewinnen versperrt.

Welche Nahrungsergänzungsmittel unterstützen den Steroidzyklus?

Oben haben wir die Nährstoffe erwähnt, an denen das Menü reich sein sollte. Unabhängig davon, ob wir Muskelmasse aufbauen oder unsere Aufmerksamkeit mehr auf den Zusammenhang zwischen Steroiden und Gewichtsverlust gelenkt wird – wir werden nicht immer in der Lage sein, alle Makros und Mikronährstoffe aus der Nahrung bereitzustellen. Aus diesem Grund sind Nahrungsergänzungsmittel wie:

• Eiweiß,

• Kreatin (besonders nach dem Zyklus!),

• Vitamin D,

• Kalium,

• Magnesium,

• B-Vitamine,

• Kalzium,

sind sehr zu empfehlen. Natürlich lohnt es sich immer, durch entsprechende Tests zu überprüfen, ob ein Mangel oder ein Überschuss der ausgewählten Zutat vorliegt.

Achten Sie während des Trainings auf Ihre Ernährung

Unabhängig davon, ob Sie pharmakologische Unterstützung in Anspruch nehmen oder „natürlich“ vorgehen – die Ernährung ist der grundlegende Faktor, auf den Sie achten müssen, wenn Sie für mehr Muskelmasse, eine leistungsfähigere Muskulatur oder den Verlust von unnötigem Fett kämpfen. Sorgfältig für den eigenen Zweck geplant, angereichert mit geeigneten Nahrungsergänzungsmitteln, trägt es außerdem zur Erhaltung der Gesundheit bei und verringert das Risiko von Nebenwirkungen, die sich aus der Anwendung von AAS ergeben. Beispielmenüs sind online verfügbar, aber manchmal lohnt es sich, einen Ernährungsberater aufzusuchen, der Ihnen dabei hilft, das richtige Menü für Ihre gewählten Ziele zusammenzustellen.